Vapen in der Schwangerschaft


Erste große Studie
Eine Frau liegt auf dem Bett und vaped.
mauritius images / Westend61 / Javier De La Torre
Vapen fördert Schwangerschaftskomplikationen

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?

Andere Inhaltsstoffe

Vapes (Verdampfer) werden als gesündere Alternative zum Rauchen beworben. So soll ein Zug an einem Vape weniger Nikotin enthalten wie der Zug an einer normalen Zigarette. Dazu sollen Vapes weniger giftige Stoffe enthalten. Solche Stoffe werden herkömmlichen Zigaretten für den Geschmack beigemischt oder entstehen beim Verbrennen. Doch auch Vapes enthalten viele, zum Teil unbekannte, Inhaltsstoffe. 

Kaum Langzeitstudien

Für die gesundheitlichen Auswirkungen von Zigaretten existieren zahlreiche Studien. Die Folgen von Vapes sind noch nicht so gut untersucht. Insbesondere über Langzeitwirkungen gibt es bisher kaum Studien – einfach, weil Vapes noch nicht so lange auf dem Markt sind. Ein Forscher aus der Universität Alberta und sein Team haben nun nach Studien gesucht, die die Auswirkungen von Vapes in der Schwangerschaft beleuchten.

Vapes haben Folgen

Insgesamt haben die Forschenden 23 Studien mit über 900.000 Teilnehmerinnen ausgewertet. 7.000 Teilnehmerinnen haben in der Schwangerschaft Vapes konsumiert. Im Vergleich zu nichtrauchenden Schwangeren zeigten sich hier gesundheitliche Folgen. Das Risiko für Frühgeburten, Mangelgeburten oder ein geringes Geburtsgewicht war jeweils um ca. 50 % erhöht. Auch das Risiko für mütterliche Komplikationen stieg um etwa 50 %. Das Fazit: Schwangere sollten nicht nur auf normale Zigaretten verzichten, sondern auch auf Vapes. 

Quelle: Frauenärzte im Netz

News

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Fritz-Reuter-Apotheke
Inhaberin Mebrure Tingir
Telefon 040/2 20 17 85
E-Mail fritzreuterapotheke@web.de